Keramikimplantate

Termin vereinbaren

Als spezialisierte Praxisklinik mit langjähriger Erfahrung setzen wir auf hochwertige Keramikimplantate aus Zirkonoxid. Sie sind metallfrei, gewebefreundlich und wirken dank ihrer natürlichen Zahnfarbe besonders ästhetisch – ideal vor allem im sichtbaren Frontzahnbereich.

Warum Keramik?

health_and_safety
Metallfrei & biokompatibel
Zirkonoxid ist hervorragend verträglich und bildet keine metallischen Ionen – eine Option für Patient:innen mit Metallempfindlichkeiten.
face_retouching_natural
Natürliche Ästhetik
Die weiße Farbe verhindert graue Durchschimmerungen bei dünnem Zahnfleisch und sorgt für ein sehr natürliches Erscheinungsbild.
water_drop
Geringe Plaque-Anhaftung
Die Oberfläche kann die Anlagerung von Belägen reduzieren – gut für das umliegende Zahnfleisch.
gpp_good
Korrosions- und farbbeständig
Stabil in der Mundumgebung und unempfindlich gegen Verfärbungen.

Für wen geeignet?

Keramikimplantate sind besonders interessant bei hohen ästhetischen Ansprüchen, dünnem oder empfindlichem Zahnfleisch, metallfreiem Gesamtkonzept (z. B. Vollkeramik-Versorgungen) oder bekannter Metallunverträglichkeit. Ob Keramik die beste Wahl ist, klären wir nach genauer Diagnostik in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Ablauf – kurz & schonend

1

Digitale 3D-Planung (DVT)

Exakte Analyse von Knochenangebot, Nervenverlauf und Weichgewebe.

2

Navigierte, minimalinvasive Implantation

Präzise Positionierung für Funktion und Ästhetik.

3

Versorgung & Pflege

Passgenauer Zahnersatz, klare Pflegeempfehlungen und regelmäßige Nachsorge.

Unsere Qualität & Sicherheit

Wir verwenden ausschließlich Premium-Implantatsysteme führender Hersteller und kombinieren diese mit navigierter Implantologie, strahlungsarmer 3D-Diagnostik und gewebeschonenden OP-Techniken. So schaffen wir die besten Voraussetzungen für langfristig stabile und ästhetische Ergebnisse.

Keramik oder Titan? Wir beraten Sie persönlich und finden die Lösung, die zu Ihnen passt.

Jetzt unverbindlich anfragen oder Termin buchen

Anrede: